
Aktueller Hinweis: Neue Weiterbildungen ab Herbst
Im Herbst starten die Weiterbildungen zum „Fachcoach für soziale Arbeit“ und zur „Fachkraft für systemische Stressregulation“
Neue Blickwinkel und Verfahren im Umgang mit beeinträchtigten Menschen
Beratung und Begleitung von Personen und Organisationen
Die Arbeit in Einrichtungen, die ihren Schwerpunkt in der Betreuung und Begleitung von Menschen haben, verändert sich derzeit stark.
Hierzu tragen nicht nur steigende Klientenzahlen bei, auch die Störungsbilder und Behinderungsformen selbst werden komplexer und herausfordernder. Immer weniger Auffälligkeiten lassen sich eindeutig zuordnen.
Es entstehen immer mehr Fragen in Bezug auf ein geeignetes Setting, Betreuungsschlüssel, pädagogische Maßnahmen und dem persönlichen Engagement. All dies spricht dafür die Methoden und Verfahren, mit denen in Betreuung und Begleitung gearbeitet wird, den veränderten Umständen anzupassen.
Überall dort, wo bei Menschen eine seelische Beeinträchtigung diagnostiziert ist, wissen Mitarbeiter*innen sozialer Einrichtungen und Diensten um die Schwierigkeiten stabile und tragfähige Kontaktformen herzustellen. Hier setzt das Konzept der systemischen Stressregulation an.
Aktuelles
- Aktuelle Corona-Verordnung 2021Derzeit gilt in unseren Räumen eine 2G-Regelung. In allen Räumen befinden sich zudem Lüfter und genügen Platz um mit kleineren Gruppen weiterhin Veranstaltungen zu ermöglichen.
- Neue Weiterbildungen ab HerbstIm Herbst beginnt die neue Weiterbildung zur Fachkraft für systemische Stressregulation. Diese möchte neue Blickwinkel und fachliche Herangehensweisen für den Arbeitsalltag mitgeben, die den Umgang mit herausfordernden Klient:innen erleichtern und sowohl Mitarbeiter, als auch Klient:innen entlasten. Diese Kompaktqualifizierung findet verteilt über ein Jahr statt. In Zusammenarbeit mit dem Institut für …
- Aktuelle Corona-InformationLiebe Fortbildungsteilnehmer*innen, sehr geehrte Damen und Herren, die anhaltend hohen Infektionszahlen mit Covid-19 haben einen bundesweiten „harten“ Lockdown notwendig gemacht, von dem auch wir in Bezug auf unsere Weiterbildungsangebote betroffen sind. Entsprechend der Corona-Verordnung des Landes Rheinland-Pfalz dürfen Bildungsangebote in privaten Einrichtungen derzeit nur noch digital durchgeführt werden. Wie lange …