Grundlagenseminar
- Das sozial-emotionale Handicap („Junge Wilde und Co“): Ursachen – Erscheinungsformen – Betreuungsbedarf
- Einführung in das Konzept der systemischen Stressregulation
- Entlastende Zugänge zu schwerwiegenden Problemen: Die systemische Familienanalyse (SFA) in der Beratung und Begleitung von Einzelklient:innen, Paaren und Familien
- Grundlagen Teammanagement: Kommunikation – Gruppendynamiken richtig einschätzen – Konfliktmanagement und Kritikgespräche
- Lösungen statt Probleme: Ressourcen- und lösungszentrierte Settings
- Lösungsorientierte Gesprächsführung: Kooperation herstellen – Veränderungsbereitschaft erzeugen
- Relation von Handlung und Identität – Angebote zur Tagesstrukturierung und Arbeitsförderung umsetzen
- Stressmanagement für Mitarbeiter
- Systemisch-lösungsorientiertes Arbeiten im Team: Teamentwicklung und Teamleitung
- Systemische Fallplanung und Fallsteuerung: Fachliche Prozesse erfolgreich gestalten
- Verfahren der systemischer Stressregulation (IsyS): Basal wirksame und stressreduzierende Verfahren – Bindung – Entlastung – Stressausgleich
- Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“ – Störungen der Persönlichkeit und der Identität
- Wie Stressregulation bei „Jungen Wilden“ gelingt