↓ Zum Inhalt
Institut für analoge Kommunikation

Main Navigation

  • Startseite
  • Über
    • Das Institut
    • Konzept
    • Referenten
    • Klaes & Wagner GbR
    • Neues
  • Seminare
    • Grundlagenseminar
    • Praxisseminare
  • Weiterbildung
    • Fachcoach für soziale Arbeit
    • Fachkraft für Bindung und Resilienz
  • Coaching und Supervision
    • Coaching und Stressmanagement
    • Supervision
  • Analog Werkstatt
  • Termine
  • Kontakt
Home › Seminare › Praxisseminare

Praxisseminare

  • Bindung und Entlastung – Einzelförderung
  • Kreative Tagesstruktur und Identitätsbildung (kunsttherapeutischer Schwerpunkt) – Gruppenförderung
  • Stressausgleich und Bewegung – Yoga – Gruppenförderung

Bevorstehende Veranstaltungen

Mrz
27
Mo
2023
Supervision / Praxisreflexion
Supervision / Praxisreflexion
Mrz 27 ganztägig
Weitere Informationen: Referenten: Anke Wagner und Winfried Klaes (siehe Referenten)
Apr
24
Mo
2023
Supervision / Praxisreflexion
Supervision / Praxisreflexion
Apr 24 ganztägig
Weitere Informationen: Referenten: Anke Wagner und Winfried Klaes (siehe Referenten)
Mai
4
Do
2023
Entlastende Zugänge zu schwerwiegenden Problemen: Die systemische Familienanalyse (SFA) in der Beratung und Begleitung von Einzelklient:innen, Paaren und Familien
Entlastende Zugänge zu schwerwie...
Mai 4 – Mai 5 ganztägig
Weitere Informationen: Entlastende Zugänge zu schwerwiegenden Problemen: Die systemische Familienanalyse (SFA) in der Beratung und Begleitung von Einzelklient:innen, Paaren und Familien Referenten: Winfried Klaes (siehe Referenten)

Kalender anzeigen

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Kontakt

IfaK-Wagner – Institut für analoge Kommunikation

Anke Wagner
Im Schmitzberg 8
54516 Wittlich
Tel: 06571 – 955 8834
Mobil: 0176 – 2340 7512‬
Mail: info@ifak-wagner.de

Footer-Menü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
  • Hygienekonzept
© 2023 Institut für analoge Kommunikation | Powered by Responsive Theme
Top