Über das Institut

Das Institut für analoge Kommunikation steht für einen praktisch-lösungsorientierten systemischen Ansatz.

Es verbindet pädagogische, physiologische, neurobiologische und psychologische Ansätze und fügt sie zusammen zu einem neuen und leicht umsetzbaren Konzept, dass vor allem den Fachkräften in sozialen Einrichtungen neue Blickwinkel und Herangehensweisen an die Hand geben möchte. 

Aber auch Angehörige, die Hilfe benötigen im Umgang mit auffälligen oder seelisch beeinträchtigten Menschen, oder Privatpersonen, die das Gefühl haben Unterstützung zu brauchen im eigenen Umgang mit Stress, können begleitendes Coaching erhalten. 

Das Konzept der systemischen Stressregulation ist Ausgangspunkt vieler Angebote und ist entwickelt auf der Grundlage beruflicher Erfahrung aus Jugendarbeit, ambulanter,teilstationärer und stationärer Psychiatrie, Psychosomatik, Wiedereingliederung und Tagesstruktur. 

Um für die Vielzahl fachlicher Fragestellungen im Umgang mit massiven Störungen der Stressregulation ein möglichst breites und zielgenaues Themenspektrum anbieten zu können, ist über die Klaes & Wagner GbR eine Anbieterkooperation mit dem Institut für konstruktive Psychologie entstanden.

In weiteren Projekten arbeitet das Institut für analoge Kommunikation mit dem Institut-Johnson zusammen.