↓ Zum Inhalt
Institut für analoge Kommunikation

Main Navigation

  • Startseite
  • Über
    • Das Institut
    • Konzept
    • Referenten
    • Klaes & Wagner GbR
    • Neues
  • Seminare
    • Grundlagenseminar
    • Praxisseminare
  • Weiterbildung
    • Fachcoach für soziale Arbeit
    • Fachkraft für Bindung und Resilienz
  • Coaching und Supervision
    • Coaching und Stressmanagement
    • Supervision
  • Analog Werkstatt
  • Termine
  • Kontakt
Home › Über das Institut › Referenten

Referenten

Anke Wagner

Soziologin (M.A.),
Kunstpädagogin (M.A.) mit Schwerpunkt Kunsttherapie,
Yogalehrerin (RYT), Thai-Yoga-Trainerin
Institutsleiterin Institut für analoge Kommunikation
Leiterin empower your roots

Winfried Klaes

Dipl. Psychologe
Familientherapeut,
Supervisor (BDP)
Institutsleiter ifkp-KLAES

Bevorstehende Veranstaltungen

Mai
30
Mo
2022
Supervision / Praxisreflexion
Supervision / Praxisreflexion
Mai 30 ganztägig
Weitere Informationen: Referenten: Anke Wagner und Winfried Klaes (siehe Referenten)
Jun
9
Do
2022
Lösungen statt Probleme: Ressourcen- und lösungszentrierte Settings
Lösungen statt Probleme: Ressour...
Jun 9 – Jun 10 ganztägig
Weitere Informationen: Lösungen statt Probleme: Ressourcen- und lösungszentrierte Settings Referenten: Winfried Klaes (siehe Referenten)
Jun
13
Mo
2022
Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“ – Störungen der Persönlichkeit und der Identität
Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“...
Jun 13 – Jun 14 ganztägig
Weitere Informationen: Wenn Gefühle „Achterbahn fahren“ – Störungen der Persönlichkeit und der Identität Referenten: Anke Wagner und Winfried Klaes (siehe Referenten)

Kalender anzeigen

Hinzufügen
  • Zu Timely-Kalender hinzufügen
  • Zu Google hinzufügen
  • Zu Outlook hinzufügen
  • Zu Apple-Kalender hinzufügen
  • Einem anderen Kalender hinzufügen
  • Als XML exportieren

Kontakt

IfaK-Wagner – Institut für analoge Kommunikation

Anke Wagner
Im Schmitzberg 8
54516 Wittlich
Tel: 06571 – 955 8834
Mobil: 0176 – 2340 7512‬
Mail: info@ifak-wagner.de

Footer-Menü

  • Kontakt
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Downloads
  • Hygienekonzept
© 2022 Institut für analoge Kommunikation | Powered by Responsive Theme
Top