Online-Webinar-Kompakt: Kontakt- und Bindungsentwicklung in der Betreuung von herausfordernden Klientengruppen
Mit besonderem Schwerpunkt auf Menschen mit sozial-emotionalem Handicap
Ergänzend zum Webinar bieten wir folgende Präsenzseminare an, die die Themen des Webinar vertiefend besprechen: „Kontakt- und Bindungsentwicklung“ und „Wie Stressregulation bei „Jungen Wilden“ gelingt“.
Viele Einrichtungen teilen derzeit eine Erfahrung: die Zahl der Klienten/Kinder, mit komplexen und herausfordernden Störungsbildern und Behinderungsformen steigt stetig an. Einerseits lassen sich diese immer weniger eindeutig zuordnen und diagnostisch greifen, andererseits wird immer ersichtlicher, dass bei einer Vielzahl der Betroffenen eine massive Störung der Stressregulation wesentlicher Bestandteil der Gesamtproblematik ist. In den Phasen, in denen man sich um herausfordernde Klienten besonders Beachtung schenken muss, kommen leider andere zu Betreuende zu kurz. Das Entspannen des allgemeinen Arbeitsklimas, das Nehmen von Druck, machen den Alltag leichter und schenkt damit auch wieder Freiraum für einen angenehmen Umgang miteinander.
Im Seminar lernen die Teilnehmer*innen das Konzept der systemischen Stressregulation und damit auch Techniken kennen, mit deren Hilfe es möglich ist möglichst rasch Bindung aufzubauen und eine Brücke zwischen unbewussten Vorgängen und bewusster Verarbeitung zu schlagen, um auf diesem Weg positiv auf die Verhaltenssteuerung Einfluss zu nehmen. Es erleichtert den Umgang mit herausfordernden Klienten und vermittelt neue Blickwinkel.
Modul 1: (2 mal 75 min plus 30min Pause)
Physiologische und neurologische Grundlagen von Stress und krankhaften und chronischen Symptomen
- Verstehen von physischen Vorgängen von Stress und Stressregulation
- Besonderheiten und Symptome des sozial-emotionalen Handicaps
- Stress als (Über-)Lebenssystem
Modul 2: (2 mal 75 min plus 30min Pause)
Teammanagement – Zusammenhang zwischen individuellem Stress und Gruppengeschehen
- Hat individueller Stress Einfluss auf mein Gegenüber
- Wie lässt sich Gruppengeschehen präventiv und akut beeinflussen?
- Was bedeutet das für den Arbeitsalltag
- Krisensituationen gekonnt umgehen
Modul 3: (2 mal 75 min plus 30 min. Pause)
Klientenmanagement – Verfahren der systemischen Stressregulation
- Vorstellen von basal wirksamen und stressreduzierende Verfahren
- Einführung: Körperorientierte Verfahren
- Einführung: Handlung und Identität
- Vorstellen von passenden Betreuungs- und Rehabilitationsangeboten • Vorstellen von nötigen Interventionsmöglichkeiten
Modul 4: (2 mal 75 min plus 30 min. Pause)
Fallbesprechungen
- Besprechen Klientenbezogener Fälle und Probleme
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Die technischen Voraussetzungen:
Teilnehmer*innen benötigen eine Endgerät mit Internetzugang (Computer, Laptop oder Tablet), Kamera und Mikrofon (diese befinden sich meistens in den Endgeräten). Weitere Software wird nicht benötigt. Das Online-Angebot findet über „Zoom“ statt. Dazu wird Ihnen nach einer Anmeldung vor dem Webinar ein Link geschickt über den man sich einwählen kann, bei dem das weitere Vorgehen anwenderfreundlich erläutert wird. Zusätzlich erhalten sie Handouts und Material zum Ausarbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt.
Leitung | Anke Wagner (Soziologin (M.A.), Kunstpädagogin (M.A.) mit Schwerpunkt Kunsttherapie, Inhaberin Institut für analoge Kommunikation und empower your roots (Yoga (RYT), Thai-Yoga) |
Kosten | 250,-€ (inkl. Mwst.) |
Termine
April 2021
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Kontakt- und Bindungsentwicklung in der Betreuung von herausfordernden Klientengruppen
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)
September 2021
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Kontakt- und Bindungsentwicklung in der Betreuung von herausfordernden Klientengruppen
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Kontakt- und Bindungsentwicklung in der Betreuung von herausfordernden Klientengruppen
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Kontakt- und Bindungsentwicklung in der Betreuung von herausfordernden Klientengruppen
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Kontakt- und Bindungsentwicklung in der Betreuung von herausfordernden Klientengruppen
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)