Online-Webinar-Kompakt: Stressmanagement für Mitarbeiter sozialer Dienste
Eigene Ressourcen nutzen um Stress besser zu verarbeiten
Stress ist längst zu einem immer präsenteren Bestandteil des Alltags geworden und kann nicht mehr ignoriert werden. Dazu tragen ein immer größer werdender äußerer und innerer Druck, sowie immer längere Arbeitszeiten, komplexere Aufgaben und fehlende ausgleichende private Zeit bei. Aber auch sozialer und emotionaler Druck können Auslöser einer Stressreaktion sein.
Dieser Tatsache geschuldet leidet die körperliche und seelische Belastbarkeit, der Alltag wird zur Überforderung und letztendlich erleiden viele sowohl an psychischen als auch physischen Krankheiten: Die Folgen sind körperliche Beschwerden wie ein schwaches Immunsystem, chronische Schmerzen in den Gelenken, dem Rücken oder den inneren Organen, Migräneanfälle oder ein vermehrtes Schlafbedürfnis. Psychische Beschwerden können unter anderem Burn-Out oder depressive Symptome, Angstzustände oder Gefühle des Kontrollverlustes sein.
Modul 1: (2 mal 75 min plus 30min Pause)
Stressmanagment – Stressreaktionen richtig verstehen und persönliche Situation richtig einordnen
- Verstehen von physischen Vorgängen von Stress und Stressregulation
- bewusste Entschlüsseln von individuellen Stressoren
- Verstehen von beruflichen Einflüssen
- Erkennen von emotionalen Bedürfnissen und körperlichen Stressreaktionen
- Unterschied erkennen zwischen vorübergehenden und chronischem Stressreaktionen
Modul 2: (2 mal 75 min plus 30min Pause)
Erlernen eines sicheren Auswählen und Anwenden von präventiven und akuten Maßnahmen gegen Stress
- Entdecken eigener Ressourcen, damit sie besser genutzt werden können
- Entdecken und Erlernen einfacher und individueller Praktiken, um den körperlichen Stress zu minimieren und so den Körper ins Gleichgewicht zu bringen.
- Praktische Übungen, die den Alltag ergänzen können.
- Vorstellen von präventiven Verfahren, um die eigene Konstitution dauerhaft zu verbessern
- Anpassen von geeigneten Maßnahmen an den eigenen Alltag
Die Module können auch einzeln gebucht werden.
Die technischen Voraussetzungen:
Teilnehmer*innen benötigen eine Endgerät mit Internetzugang (Computer, Laptop oder Tablet), Kamera und Mikrofon (diese befinden sich meistens in den Endgeräten). Weitere Software wird nicht benötigt. Das Online-Angebot findet über „Zoom“ statt. Dazu wird Ihnen nach einer Anmeldung vor dem Webinar ein Link geschickt über den man sich einwählen kann, bei dem das weitere Vorgehen anwenderfreundlich erläutert wird. Zusätzlich erhalten sie Handouts und Material zum Ausarbeiten.
Die Teilnehmerzahl ist auf 10 Teilnehmer*innen begrenzt.
Online-Webinar-Kompakt: Stressmanagement für Mitarbeiter sozialer Dienste
Leitung | Anke Wagner (Soziologin (M.A.), Kunstpädagogin (M.A.) mit Schwerpunkt Kunsttherapie, Inhaberin Institut für analoge Kommunikation und empower your roots (Yoga (RYT), Thai-Yoga) |
Kosten | Modul Stressmanagement beide Module zusammen: 125,-€ (inkl. Mwst.) |
Termine
März 2021
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Stressmanagement für Mitarbeiter sozialer Dienste
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)
November 2021
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Stressmanagement für Mitarbeiter sozialer Dienste
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)
Weitere Informationen: Online-Webinar-Kompakt: Stressmanagement für Mitarbeiter sozialer Dienste
Referenten: Anke Wagner (siehe Referenten)