Coaching und Supervision

Stress, Erschöpfung, mangelnder Selbstwert, Umgang mit körperlicher Einschränkungen, Gefühle der Überforderung, fehlende Sicherheit mit zwischenmenschlichen oder beruflichen Konflikten, Schwierigkeiten Entscheidungen zu treffen, mangelndes Selbstmanagement: All diese Dinge können das seelische Wohlbefinden stark beeinträchtigen und setzen den Betroffenen sehr unter Stress.

Stress als Teil des Alltags ist leider schon ein fester Bestandteil geworden. Gleich ob im beruflichen oder sozialen Kontext. Geflügelte Wörter wie „stressiger Job“ oder „Freizeitstress“ sind ständiger Begleiter. 

Stressprophylaxe und der richtige Umgang mit schon entstandenen Stresssymptomen können sowohl in Gruppenangeboten als auch in Einzelbegleitung erlernt werden.

Coaching ist ein praxis- und lösungsorientiertes Verfahren, dass sich auf die Gegenwart und Zukunft konzentriert. Es kann helfen verschiedenen Fragestellungen mit neuen Impulsen und verbalen und nonverbalen Möglichkeiten kreativ zu begegnen und Veränderung anzustossen. Festgefahrene Muster und Gewohnheiten können gelockert und neu sortiert werden.
Begleitet werden dies Verfahren durch das Entschlüsseln eigener Rollenvorstellungen und systemischer Strukturen.

Nach einem ganzheitlichen Ansatz können zusätzlich körperorientierte Verfahren wie Entspannung, Atemübung, körperliche Entlastung, Mobilisation oder Achtsamkeitstraining in Anspruch genommen werden, ebenso wie handlungsorientierte Verfahren, die auf die Wiederentdeckung von Ressourcen, Selbstwirksamkeitserfahrungen und Entwicklung von Handlungskompetenz abzielen.